Niendörp Liners (NL)

Wir haben derzeit 5 Line Dance Gruppen in unterschiedlicher Ausprägung.

1. Niendörp Liners Ia

Die NL I war die erste Gruppe und tanzt seit 2010. Sie wurde aufgrund der Gruppengröße und des Leistungsniveaus in 2023 in NL Ia und NL Ib geteilt

Am Anfang war der Schwerpunkt Country – dies ist immer etwas abhängig vom Trainer*innen der Gruppe. Die Gruppe geht selbst viel auf Veranstaltungen, sodass die Trainerin auf aktuelle Choreografien im Country und Modern Stil zurückgreift, damit die Tänzer*innen auf Veranstaltungen möglichst viel tanzen können.

2. Niendörp Liners Ib

Die NL I war die erste Gruppe und tanzt seit 2010. Sie wurde aufgrund der Gruppengröße und des Leistungsniveaus in 2023 in NL Ia und NL Ib geteilt

Am Anfang war der Schwerpunkt Country – dies ist immer etwas abhängig vom Trainer*innen der Gruppe. Die Gruppe geht selbst viel auf Veranstaltungen, sodass die Trainerin auf aktuelle Choreografien im Country und Modern Stil zurückgreift, damit die Tänzer*innen auf Veranstaltungen möglichst viel tanzen können.

3. Niendörp Liners II

Die NL II tanzt seit 2013/2014. Anfangs lag der Schwerpunkt ebenfalls bei Country – durch viele Trainerwechsel hat sich nie ein eindeutiger Schwerpunkt ergeben. Die Gruppe hat sich jedoch überwiegend für Country Musik entschieden. Aufgrund der gruppenübergreifenden Tänze, wird hier auch nach Modern Choreografie und Musik hin und wieder getanzt.

4. Niendörp Liners III

Die NL III tanzt seit 2016. Anfangs lag der Schwerpunkt ebenfalls bei Country, da die Gruppe möglichst viele Tänze erlernen sollte, die die anderen beiden Gruppen schon tanzen. Hier werden Musikrichtungen aus den anderen Gruppen mit aufgenommen.

5. Niendörp Liners IV 

Die NL IV tanzt seit 2017. Die Gruppe tanzt überwiegend nach Country Musik. Hin und wieder auch Choreografien nach modern Musik.

Seit Februar 2023 haben wir einen NL-Anfänger-Kurs, der über 12 Monate läuft und die Teilnehmer nach einem Jahr Training in die Lage versetzen soll, in eine der Niendörp Liners Gruppe mitzutanzen.


Zusätzliche Information:

  • Grundsätzlich ist anzumerken, dass wir versuchen in unseren Gruppen möglichst viele gruppenübergreifende Tänze zu realisieren – daher sind die Musikrichtungen sehr unterschiedlich. Somit können alle unseren Gruppen überwiegend die gleichen Tänze tanzen, damit wir auf gemeinsamen Festen möglichst viele gemeinsame Tänze tanzen können.
  • Wir bieten unseren Trainer*innen aber auch die Möglichkeit selbst Tänze auszusuchen und es findet ein regelmäßiger Austausch unter den Trainer*innen statt.
  • Im Line Dance gibt es unterschiedliche Stilrichtungen, diese sind besonders bei der DTSA (Deutsches Tanzsportabzeichen) zu berücksichtigen, da bei Bronze, Silber, Gold unterschiedliche sogenannte “Motions” gefordert werden.
  • Für jeden Tänzer*innen ist es daher wichtig, Musikstücke in Motion einteilen zu können, damit man die erlernten Chorographien auch bei anderer Musik oder einfach nach Live-Musik tanzen kann.

Wann und wo die jeweilige Gruppe tanzt könnt ihr in unserem Kalender auf unserer Website sehen (https://ntsv-tanzen.de/kalender-der-tsa/). Auch auf unserer Website könnt ihr die bereits gelernten Choreografien gruppenbezogen sehen (https://ntsv-tanzen.de/repertoire/).